Hunde und COVID-19
Leiden Hunde unter der Pandemie? Sicher hat der eine oder andere Vierbeiner seinen „Huddel“ damit. Schließlich sind nicht alle Hunde…
die Bundesregierung hat im Einklang mit den Bundesländern neuen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen (Lockdown). Die Veränderungen betreffen insbesondere Teilnehmerzahlen und das öffentliche Leben. Die neuen Regeln treten mit der aktualisierten Coronaschutzverordnung in Kraft und gelten zunächst bis 07. März 2021. D.h. alle Trainingsgruppen werden auf Null herunter gefahren. Ziel ist es „eine drohende gesundheitliche Notlage abzuwenden“ Ihr Team der Hundepädagogische Praxis
Unser Ausbildungssystem zeigt Zusammenhänge auf, hinterfragt Abhängigkeiten und lässt die Hund - Mensch - Beziehung nutzbar werden. Gemeinsam kreieren wir neue Blickwinkel, hinterfragen vertrautes Denken, durchleuchten gewohntes Handeln und schaffen Raum für Ihre persönliche Beziehung mit ihrem Hund. Ethologisch und Erwachsenenpädagogisch orientiert, sind wir seit über 25 Jahren in der Region erfolgreich als Coach, für Hund und Halter tätig. Die Schulungen finden modular, individuel und multilokal statt.
Ganzheitliche wie auch individuelle Föderung in einem Programm, modular und mit begleitenden Maßnahmen, für das Teamziel ausgerichtet.
Lernen wird nicht auf das Signal- und Reizreaktionsverhalten reduziert, sondern erfolgt auf der Ebene von Bedeutungszuweisungen.
Spezialisierte Trainerinnen und Trainer vermitteln Ihnen nicht nur Theorie- und Fachwissen, sondern unterstützen methodisch das nachhaltige Lernen.
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Verständnis der Hund-Mensch-Beziehung. Für jeden Hund wird die optimale Schulung und das dafür passende Umfeld gewählt. Die Arbeit ist multilokal ausgelegt – das heißt, dass die Ausbildung und das Training im öffentlichen Verkehrsraum stattfindet, um Alltagsnähe zu gewährleisten. Ziel ist es, ein besseres Verständnis des Menschen für die Eigenart seines Hundes zu erreichen.
Spezialisierte Trainerinnen und Trainer vermitteln Ihnen nicht nur Theorie- und Fachwissen, sondern unterstützen methodisch das nachhaltige Lernen.
Fachbereich: Geschäftsführung, Anamnese, Problemhunde, Welpen Sozialisierung,
Fachbereich: Anamnese, Problemhunde, Welpen Sozialisierung,
Fachbereich: Grundgehorsam, Familytrail, therapeutisches Mantrailing
Fachbereich: Grundgehorsam, Welpentraining, Problemhunde
Nachrichten und Informationen
Leiden Hunde unter der Pandemie? Sicher hat der eine oder andere Vierbeiner seinen „Huddel“ damit. Schließlich sind nicht alle Hunde…
Die Verführung ist groß, an Weihnachten Tiere zu verschenken. Sei es Hund, Katze, Kaninchen, Hamster, versprechen sie doch Freude für…
Ein an der Wand hängendes, professionell aussehendes Ausbildungszertifikat reicht nicht aus um sich als ein guter Hundetrainer aus weisen zu…
Seit mehr als 30 Jahren arbeitet Jürgen Arndt mit Hunden und ihren Haltern. Viele Jahre hat er Rettungshunde im…
Suchhundeführer arbeiten mit ihren Such- und Rettungshunden auf der Basis von Geruchsspuren und Geruchsfeldern, diese sind durch Luftbewegungen beeinflussbar. Die…
Ein Hyperaktiver Hund hat in der Regel ein Problem was viele Ursachen haben kann, sofern dieses genetisch nicht zurück zu…
Nun ist es amtlich. Was bedeutet das für die Hundebesitzer und deren Hunde ? Seit dem Jahr 2000 wandern Wölfe…
Warum erschnüffelt und lecken Hund von anderen Hunden den Urin? In unsere Welt ist der Geruch von Urin widerlich, aber…
Suchhundeführer arbeiten mit ihren Such- und Rettungshunden auf der Basis von Geruchsspuren und Geruchsfeldern, diese sind durch Luftbewegungen beeinflussbar. Die…
Das Flooding (auch Überflutung, Reizüberflutung) ist eine Form der Konfrontationstherapie, die zu den Techniken der Verhaltenstherapie gezählt wird. Besonders gute…
mit Herrn Arndt haben wir für unseren Hund nach vielen vergeblichen Versuchen einen Fachmann gefunden, der es nicht nur versteht einen Hund perfekt zu analysieren, sondern der auch aufgrund seiner fundierten Kenntnisse im Bereich der Physiologie und Psychologie des Hundes es schafft, dem Menschen die Muster und Verhaltensweisen des Hundes aufschlussreich näher zu bringen. Seine Trainings Formen sind nie langweilig, variieren immer wieder und fördern die Bindung zwischen Mensch und Hund. Die Gabe die Teams vom Charakter sowohl der Hunde als auch der Menschen her perfekt aufeinander abzustimmen ist ihm gegeben. Insbesondere die Mantrailing Ausbildung zeigt, über welch enormen Wissens Fundus Herr Arndt verfügt und wie er diesen gerne an die Kunden realitätsnah vermittelt. So wird es nie langweilig und selbst nach mehr als zwei Jahren lernen wir immer noch Neues dazu. Frank Schuhmann
Die Hundepädagogische Praxis Jürgen Arndt ist eine herausragende Einrichtung in Kompetenz und einem fundierten Fachwissen auch zur Ethologie des Hundes. Hier steht die Hund-Mensch-Interaktion im Mittelpunkt, respektvoller Umgang mit Mensch und Tier ist selbstverständlich. Die Hundepädagogen schaffen es, individuell auf den einzelnen Hund und seinen Besitzer vertrauensvoll einzugehen. Es wird auf alle Fragen und Belange eingegangen. Wichtig ist auch die passende Gruppenzusammensetzung, in kleinen überschaubaren Gruppen wird in einer entspannten Atmosphäre in der freien Natur gearbeitet. Menschen mit Problemhunden sind hier gut aufgehoben. Selbst bei Veranstaltungen in einer großen Gruppe ( Hundewanderung, Waldführungen, Erlebnispädagogik Hund) ist man sicher aufgehoben, da die Trainer zu jeder Zeit den Überblick behalten. Sabine Brahmsen