Der Dachs (Meles meles)
5 (20) Der Lebensraum der Dachse sind strukturierte Laubmischwälder oder Heckenstreifen der Kulturlandschaft. Überall da wo sie im Schutz des…
Unser Ausbildungssystem zeigt Zusammenhänge auf, hinterfragt Abhängigkeiten und lässt die Hund - Mensch - Beziehung nutzbar werden. Gemeinsam kreieren wir neue Blickwinkel, hinterfragen vertrautes Denken, durchleuchten gewohntes Handeln und schaffen Raum für Ihre persönliche Beziehung mit ihrem Hund. Ethologisch und Erwachsenenpädagogisch orientiert, sind wir seit über 25 Jahren in der Region erfolgreich als Coach, für Hund und Halter tätig. Die Schulungen finden modular, individuel und multilokal statt.
Ganzheitliche wie auch individuelle Föderung in einem Programm, modular und mit begleitenden Maßnahmen, für das Teamziel ausgerichtet.
Lernen wird nicht auf das Signal- und Reizreaktionsverhalten reduziert, sondern erfolgt auf der Ebene von Bedeutungszuweisungen.
Spezialisierte Trainerinnen und Trainer vermitteln Ihnen nicht nur Theorie- und Fachwissen, sondern unterstützen methodisch das nachhaltige Lernen.
Im Zentrum unserer Arbeit steht das Verständnis der Hund-Mensch-Beziehung. Für jeden Hund wird die optimale Schulung und das dafür passende Umfeld gewählt. Die Arbeit ist multilokal ausgelegt – das heißt, dass die Ausbildung und das Training im öffentlichen Verkehrsraum stattfindet, um Alltagsnähe zu gewährleisten. Ziel ist es, ein besseres Verständnis des Menschen für die Eigenart seines Hundes zu erreichen.
Natur- und Hundebegeisterte bis hin zu Familien treffen sich im Wald. Dabei geht es nicht ausschließlich darum mit dem Hund spazieren zu gehen, sondern um ein weitaus größeres Themenfeld. Vor allem der Lebensraum Wald mit seiner Biologischen Vielfalt wird in der Gruppe: „Wald & Hund“ die unterschiedlichen Lebensformen des Waldes in den Vordergrund rücken. Dieser aussergewöhnlichen Bitte sind wir unseren Kunden Freunden und Lesern diese Website jetzt nachgekommen.
5 (20) Der Lebensraum der Dachse sind strukturierte Laubmischwälder oder Heckenstreifen der Kulturlandschaft. Überall da wo sie im Schutz des…
5 (26) Rehe sind bei uns die kleinste Hirschart, aber keinesfalls mit unserem Rothirsch verwandt. Sie werden zu den…
4.9 (33) Von wegen blöde Sau! Wildschweine sind sehr intelligente, lernfähige und anpassungsfähige sowie soziale Waldbewohner. Sie verfügen über außerordentlich…
4.8 (12) Macro-Aufnahme 100 mm Walter Bieck Weltweit gibt es ca. 6000 Borkenkäferarten, davon in Europa 300 Arten und…
4.9 (37) Bei dem Begriff Impulskontrolle in der Hundewelt geht es um die Selbstregulation, mit denen wir bei Hunden…
4.9 (27) Foto: Walter Bieck Der Sperber ist mit 120 km/h nicht der schnellste, aber der wendigste Greifvogel…
5 (36) Über hundert Jahre war die Wildkatze in Deutschland durch den Menschen ausgerottet. Große zusammenhängende Waldgebiete wichen zugunsten der…
5 (35) In jüngster Zeit werden von praxiserfahrenen Hundeausbildern Methoden der Welpen- Erziehung entwickelt und angewendet, die vollkommen ohne…
5 (5) Fragebogen zum Rettungshundeeinsatz Fläche Wie Informativ war dieser Beitrag? Klicke auf die Sterne um…
mit Herrn Arndt haben wir für unseren Hund nach vielen vergeblichen Versuchen einen Fachmann gefunden, der es nicht nur versteht einen Hund perfekt zu analysieren, sondern der auch aufgrund seiner fundierten Kenntnisse im Bereich der Physiologie und Psychologie des Hundes es schafft, dem Menschen die Muster und Verhaltensweisen des Hundes aufschlussreich näher zu bringen. Seine Trainings Formen sind nie langweilig, variieren immer wieder und fördern die Bindung zwischen Mensch und Hund. Die Gabe die Teams vom Charakter sowohl der Hunde als auch der Menschen her perfekt aufeinander abzustimmen ist ihm gegeben. Insbesondere die Mantrailing Ausbildung zeigt, über welch enormen Wissens Fundus Herr Arndt verfügt und wie er diesen gerne an die Kunden realitätsnah vermittelt. So wird es nie langweilig und selbst nach mehr als zwei Jahren lernen wir immer noch Neues dazu. Frank Schuhmann
Die Hundepädagogische Praxis Jürgen Arndt ist eine herausragende Einrichtung in Kompetenz und einem fundierten Fachwissen auch zur Ethologie des Hundes. Hier steht die Hund-Mensch-Interaktion im Mittelpunkt, respektvoller Umgang mit Mensch und Tier ist selbstverständlich. Die Hundepädagogen schaffen es, individuell auf den einzelnen Hund und seinen Besitzer vertrauensvoll einzugehen. Es wird auf alle Fragen und Belange eingegangen. Wichtig ist auch die passende Gruppenzusammensetzung, in kleinen überschaubaren Gruppen wird in einer entspannten Atmosphäre in der freien Natur gearbeitet. Menschen mit Problemhunden sind hier gut aufgehoben. Selbst bei Veranstaltungen in einer großen Gruppe ( Hundewanderung, Waldführungen, Erlebnispädagogik Hund) ist man sicher aufgehoben, da die Trainer zu jeder Zeit den Überblick behalten. Sabine Brahmsen
Liebe Kunden,
Ab Trainingsbeginn am 1.März 2022 treten bei uns die 2G-Regel in kraft.
Was bedeutet die 2G im Sinne des NRW Coronaschutzverordnung.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Bitte bringen Sie zum Training immer die benötigten Dokumente mit und zeigen Sie diese vor.
Außerdem möchten wir Sie bitten, einen Mund-Nasenschutz mitzubringen und diese während des Trainings zu tragen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Training mit Ihnen!
Ihr Team der Hundepädagogischen Praxis