hundliche Aggression
Unter dem Begriff Aggression wird ein gewaltbereites Verhalten gezeigt und verstanden. Meistens ist es eine auslösende Interaktion mit Artgenossen oder…
Unter dem Begriff Aggression wird ein gewaltbereites Verhalten gezeigt und verstanden. Meistens ist es eine auslösende Interaktion mit Artgenossen oder…
Der Lebensraum der Dachse sind strukturierte Laubmischwälder oder Heckenstreifen der Kulturlandschaft. Überall da wo sie im Schutz des natürlichen Bewuchses…
Bei dem Begriff Impulskontrolle in der Hundewelt geht es um die Selbstregulation, mit denen wir bei Hunden ihre Aufmerksamkeit,…
In jüngster Zeit werden von praxiserfahrenen Hundeausbildern Methoden der Welpen- Erziehung entwickelt und angewendet, die vollkommen ohne negative Einwirkungen…
Zum allgemeinen Geruchsbild „Mensch“ hat jeder Mensch einen eigenen genetisch festgelegten, individuellen Eigengeruch. Dieser Eigengeruch kann durch innere und…
Die Windgeschwindigkeiten weisen im Jahrgang Unterschiede auf. So ist das Minimum im Sommer und die höchste Windgeschwindigkeit im Frühjahr…
Der Flächensuchhund ist ein speziell ausgebildeter Rettungshund, der in Waldgebieten, großräumigen Naturflächen und unwegsamen Geländen eingesetzt wird. Durch seine…
Zerrspiel Foto: Freepix.com In der Rettungshundearbeit setzen wir heute eine Vielzahl verschiedener Hunderassen ein. Die eine Rasse wurde zum…
Liebe Kunden,
Ab Trainingsbeginn am 1.März 2022 treten bei uns die 2G-Regel in kraft.
Was bedeutet die 2G im Sinne des NRW Coronaschutzverordnung.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Bitte bringen Sie zum Training immer die benötigten Dokumente mit und zeigen Sie diese vor.
Außerdem möchten wir Sie bitten, einen Mund-Nasenschutz mitzubringen und diese während des Trainings zu tragen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Training mit Ihnen!
Ihr Team der Hundepädagogischen Praxis