Der Dachs (Meles meles)
Der Lebensraum der Dachse sind strukturierte Laubmischwälder oder Heckenstreifen der Kulturlandschaft. Überall da wo sie im Schutz des natürlichen Bewuchses…
Der Lebensraum der Dachse sind strukturierte Laubmischwälder oder Heckenstreifen der Kulturlandschaft. Überall da wo sie im Schutz des natürlichen Bewuchses…
Rehe sind bei uns die kleinste Hirschart, aber keinesfalls mit unserem Rothirsch verwandt. Sie werden zu den Trughirschen gezählt…
Von wegen blöde Sau! Wildschweine sind sehr intelligente, lernfähige und anpassungsfähige sowie soziale Waldbewohner. Sie verfügen über außerordentlich scharfe Sinne,…
Macro-Aufnahme 100 mm Walter Bieck Weltweit gibt es ca. 6000 Borkenkäferarten, davon in Europa 300 Arten und in Deutschland…
Foto: Walter Bieck Der Sperber ist mit 120 km/h nicht der schnellste, aber der wendigste Greifvogel in unseren…
Über hundert Jahre war die Wildkatze in Deutschland durch den Menschen ausgerottet. Große zusammenhängende Waldgebiete wichen zugunsten der Landwirtschaft und…
Der Wald ist für fast 80 Prozent der Deutschen ein beliebtes Ausflugsziel. Mit vielen Möglichkeiten zur Bewegung und Beschäftigung lockt…
„Willst du den Wald bestimmt vernichten, so pflanze nichts als reine Fichten“ Im Roggenburger Forst in Bayern tobte 1920…
Schon die alten Römer wussten, das manche Baumarten aus ihrem Stock neu austreiben und zu kuriosen Gebilden heranwachsen können….
Liebe Kunden,
Ab Trainingsbeginn am 1.März 2022 treten bei uns die 2G-Regel in kraft.
Was bedeutet die 2G im Sinne des NRW Coronaschutzverordnung.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie
Bitte bringen Sie zum Training immer die benötigten Dokumente mit und zeigen Sie diese vor.
Außerdem möchten wir Sie bitten, einen Mund-Nasenschutz mitzubringen und diese während des Trainings zu tragen.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Training mit Ihnen!
Ihr Team der Hundepädagogischen Praxis